Die Mietspiegelreform: Das kommt auf Sie als Vermieter zu

Am 1. Juli ist es soweit – die Reform des Mietspiegelrechts tritt in Kraft. Was das genau bedeutet und mit welchen Folgen Sie als Eigentümer und Vermieter rechnen müssen, dazu haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt. Neues Mietspiegelrecht: Diese Regeln gelten künftig Die Reform des Mietspiegelrechts ist beschlossene Sache, allerdings gilt für die Umsetzung […]
Realteilung von Grundstücken – So gehen Sie vor

Ein Dauerbrenner unter den Themen, die im Rahmen unserer Arbeit angesprochen werden, ist die Realteilung: Ein Grundstück soll in mehrere kleine und selbstständige Einheiten aufgeteilt werden. Wie Sie dabei vorgehen und was zu beachten ist, das haben wir Ihnen übersichtlich zusammengestellt – hier unser Leitfaden. Umsichtig vorgehen: Aufteilung eines Grundstücks Sollen Grundstücke in mehrere Teile […]
Der Zensus 2022: Bestandsaufnahme für Gesellschaft und Staat – Handlungsempfehlung für Vermieter

Die große Volkszählung, der Zensus, wurde pandemiebedingt auf 2022 geschoben. Ab Mitte Mai soll es nun losgehen. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Es werden demnach also Daten erhoben, welche den Informationspflichten nach der DSGVO unterliegen. Was gilt es also alles für Sie als Vermieter zu […]
BVerwG-Urteil: Immobilien-Vorkaufsrecht falsches Instrument für Milieuschutz

Wir hatten uns bereits im April 2019 in einem Blogbeitrag mit dem Thema Erhaltungssatzung für den Milieuschutz befasst, greifen dies aber aus aktuellem Anlass noch einmal auf: Im November des letzten Jahres hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nämlich dem bis dato praktizierten Immobilien-Vorkaufsrecht der Kommunen ein Ende gesetzt. Hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst. Besonderes […]
Die WEG Reform und was diese für Wohnungseigentümer bedeutet

Das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist seit dem 1. Dezember des letzten Jahres in Kraft und enthält einige Änderungen, die für Sie als Eigentümer relevant sind. Genau deswegen haben wir Ihnen die relevanten Informationen zusammengestellt, sodass Sie die wichtigsten Punkte der WEG-Reform schnell nachlesen und die notwendigen Schlüsse ziehen können. Die Verwaltung und ihre gesetzliche Vertretungsbefugnis […]
Die neue Heizkostenverordnung: Was Sie als Vermieter künftig beachten sollten

Das neue Jahr hat gerade begonnen, schon stehen einige Änderungen ins Haus: Die Bundesregierung setzt mit der novellierten Heizkostenverordnung (HeizKV) die im Dezember 2018 beschlossene Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie um – und daraus erwachsen einige Konsequenzen für Sie als Eigentümer vermieteter Immobilien. Wesentliche Änderungen im Zuge der Heizkostenverordnung Die neue HeizKV ist eigentlich überfällig, de facto […]
Das war 2021-Was erwartet uns im neuen Jahr ? Unser Jahresausblick 2022

Mit Riesenschritten nähern wir uns dem Jahresende – Grund genug, um kurz innezuhalten und durchzuatmen, um mit neuer Kraft nach vorne schauen zu können. Wir haben enorme Herausforderungen in 2021 gemeistert. Starten wir unseren Jahresausblick 2022! 2021: Corona, neue Bundesregierung – und ein boomender Immobilienmarkt Die Pandemie hat diesem Jahr ihren ganz eigenen Stempel aufgedrückt: […]
Die Kraftloserklärung: langwieriger Weg, wenn Dokumente verloren gehen

In den letzten Monaten stießen wir in unserer Arbeit als Immobilienmakler in München mehrfach auf ein Thema, das wir aus diesem Grund hier etwas ausführlicher behandeln wollen: Fehlende oder zerstörte Dokumente verzögern den Verkauf. Vor allem ältere Menschen, die ihr Wohnumfeld den veränderten Bedürfnissen anpassen wollen, stehen dann vor großen Herausforderungen. Lesen Sie hier in […]
Kaufpreisdruck und politische Mietenrestriktionen – die Kehrseite der Medaille

Für viele Investoren sind Immobilien die optimale Anlageform, sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und vor allem die Chance auf Wertsteigerung. Voraussetzung ist jedoch, dass die Vermietung die notwendigen Einnahmen garantiert. Hier stehen aber oft genug gesetzliche Restriktionen im Weg – welche die Kaufpreise in ein ganz anderes Licht rücken. Kauf und Miete – zwei […]
Die Mieterselbstauskunft und die DSGVO: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie wirkt sich natürlich auch auf unsere Arbeit aus. Wir mussten uns neue Lösungen einfallen lassen, um zum Beispiel Wohnungsbesichtigungen im Rahmen der Kontaktbeschränkung zu realisieren. Doch nicht jeder Mietinteressent erkennt die guten Gründe, die uns leiten. Hier eine Erläuterung, die allen Beteiligten Aufschluss gibt. Zum Hintergrund: der gesetzliche Rahmen in der Pandemie Es sei vorweggenommen, dass wir als Immobilienmakler […]