Warum Immobilienmakler im Zeitalter der Digitalisierung wichtig sind

Die Digitalisierung wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern, das zeichnet sich bereits deutlich ab. Bislang blieb die Immobilienvermarktung relativ unberührt, nun drängen sogenannte Proptechs auf den Markt, die Prozesse optimieren sollen. Eines ist jedoch klar: Ein seriöser Immobilienmakler ist so leicht nicht zu ersetzen. Digitalisierung in der Immobilienvermarktung Die digitale Transformation revolutioniert viele Wirtschaftsbranchen, Abläufe werden […]

Der Immobilienberater im Internet-Zeitalter 4.0

Die Digitalisierung gehört zu den aktuellen Megatrends, die eine tiefgreifende gesellschaftliche Veränderung bewirken werden – und doch noch ganz am Anfang stehen. Die digitale Transformation nur auf die Technologie und damit die Auseinandersetzung Mensch versus Maschine zu reduzieren, wird dem enormen Potenzial nicht gerecht. Gesellschafts- und Geschäftsmodelle müssen neu gedacht werden, was ein Ausloten der […]

So lassen Sie Ihre Immobilie richtig bewerten

Die Immobilienpreise steigen teilweise drastisch, eine Veräußerung kann sich in dieser Zeit also wirklich lohnen. Allerdings entwickelt sich der Immobilienmarkt regional sehr unterschiedlich. Sollten Sie sich zum Verkauf Ihres Hauses entschlossen haben, empfiehlt sich daher zunächst eine fundierte Wertermittlung. Dazu müssen Sie nicht zwangsläufig ein Gutachten beauftragen, der Makler Ihres Vertrauens kann auf verschiedene anerkannte […]

Maklerprovision: Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Immobilienmakler dürfen für ihre Dienstleistungen eine Provision berechnen, für die es einen grundsätzlichen gesetzlichen Rahmen gibt. Insbesondere die Aufteilung in Innenprovision und Außenprovision, aber auch die regional unterschiedlichen maximalen Provisionshöhen sorgen immer wieder für Verunsicherung. Hier deswegen ein Überblick zu den wesentlichen Fakten. 1. Auf welcher Grundlage und wofür wird die Maklerprovision erhoben?Es ist zwar […]

Die 10 wichtigsten Tipps, wenn Sie eine Mietwohnung bekommen wollen

Endlich den Schlüssel in der Hand! Den Zuschlag für eine neue Wohnung zu bekommen, kann richtig schwierig werden. Besonders in begehrten Städten wie München. Damit Sie schneller und leichter an Ihre neue Wohnung kommen, haben wir die wichtigsten Tipps für Sie zusammengestellt. Vorab stellen Sie sich aber bitte einfach folgende Situation vor: Sie möchten jemanden […]

Die 10 wichtigsten Tipps, wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen wollen

Eine Immobilie zu verkaufen ist immer eine sehr komplexe Angelegenheit, bei der viele Aspekte bedacht werden müssen. Ob es sich dabei um ein Einfamilien- oder ein Mehrfamilienhaus oder um eine Wohnung handelt, macht keinen Unterschied. Und in jedem Fall geht es um viel Geld. Wir haben für Sie die 10 wichtigsten Tipps, die Sie beim […]

Rauchmelder – in Bayern wird’s langsam brenzlig

Stellen Sie sich vor: ein klassischer Altbau mit wunderschönem Stuck an der Decke. Und neben dem Stuck soll jetzt einer von diesen kleinen weißen Kästen hängen? Muss das denn wirklich sein? Ja, denn in Bayern läuft zum 31.12.2017 die Frist für die Installation von Rauchmeldern auch in Bestandsimmobilien aus. Die Pflicht, Neu- und Umbauten mit […]

Die 10 wichtigsten Tipps, wenn Sie Ihre Immobilie vermieten wollen

Es wurde viel geredet und viel spekuliert. Und seit 1. Juni 2015 ist es in Kraft: das Bestellerprinzip. Einfach formuliert, sagt es, „wer den Makler bestellt, der bezahlt ihn auch“. Bestellt wird der Makler in den meisten Fällen vom Vermieter. Es ist an der Zeit eine Zwischenbilanz zu ziehen: Fest steht, Vermieter verlassen sich nach […]

Die 10 wichtigsten Tipps, wenn Sie eine Immobilie kaufen wollen

Der beste Rat, den man jemandem geben kann, der eine Immobilie erwerben möchte, steckt in einem Zitat von Friedrich Schiller: „Drum prüfe, wer sich ewig bindet.“ Nichts trifft es besser. Ein Immobilienkauf ist in den meisten Fällen eine Entscheidung, die Jahrzehnte Ihres Lebens beeinflussen und prägen kann. Und da will es sehr gut überlegt sein, […]

Bundesmeldegesetz. Das Comeback der Vermieterbescheinigung

Ja, es gab sie schon einmal: die Vermieterbescheinigung. Bis zum Jahr 2002 musste ein Mieter bei Ein- oder Auszug bei den zuständigen Meldebehörden eine Bescheinigung vom Vermieter vorlegen. Zuviel Aufwand und zuviel Bürokratie befand die damalige Regierung und setzte das Gesetz außer Kraft. Jetzt ist es wieder da. Seit dem 1. November 2015 gibt es […]