Baukindergeld – Förderzeitraum bis 31. März 2021 verlängert

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die Gewährung des Baukindergeldes bis zum 31. März 2021 zu verlängert. Der Antrag auf Baukindergeld kann zwar noch bis zum 31.Dezember 2023 gestellt werden, dies gilt allerdings nur für jene Immobilien, welche zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. März 2021 eine Baugenehmigung erteilt beziehungsweise […]
Was uns als Immobilienbüro ausmacht – ein Interview mit Frau Günay

Immobilienunternehmen sehen sich in den letzten Jahren verstärkt mit gesetzlichen Änderungen konfrontiert, die naturgemäß Auswirkungen auf deren Arbeit haben. Ein Immobilienmakler muss sich permanent orientieren und die neuen Rahmenbedingungen erfüllen. Im Interview beschreibt Frau Günay, Inhaberin der Chriscon e.K. Immobilien&Relocation, was einen Qualitätsmakler in der heutigen Zeit ausmacht. Am 23.12.2020 tritt das neue Gesetz zur […]
Das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten – Was Sie als Immobilienverkäufer künftig wissen sollten

Das Jahr geht langsam zu Ende – und das erwartete Gesetz zur Neuregelung der Maklerkosten tritt in Kraft. Der Gesetzgeber unterstützt mit der paritätischen Aufteilung der Provision die Immobilienmakler, die beim Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern beide Parteien vertreten. Alle wichtigen Fakten und die sich daraus ergebenden Konsequenzen haben wir für Sie zusammengestellt. Neuregelung: Maklerprovision […]
Wie Sie einen seriösen Immobilienmakler erkennen

Da die Berufsbezeichnung „Makler“ im Bereich Immobilie nicht geschützt ist und demzufolge bislang nur wenige Voraussetzungen zur Ausübung zu erfüllen sind, ist die Auswahl eines seriösen Partners nicht einfach. Insbesondere der Verkauf, aber auch die Vermietung von Immobilien ist nicht nur eine Frage des Vertrauens und damit der persönlichen Ebene. Es gibt auch klare Fakten, […]
Wohnungseigentums-modernisierungsgesetz: Was Sie als Vermieter künftig wissen sollten

Die WEG-Reform soll ab Dezember diesen Jahres in Kraft treten. Im Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz werden vielfältige Themen aufgegriffen, welche aktuellen Trends und dem Zeitgeschehen geschuldet sind. Die Punkte, die insbesondere für Sie als Vermieter relevant sind, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. Zum Hintergrund: das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Das WEG geht bereits auf das Jahr 1951 zurück. […]
Zensus 2021 und die DSGVO eine Handlungsempfehlung für Vermieter

Der Zensus 2021 ist eine im Mai 2021 geplante Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Seit Januar 2019 werden Verwalter von Wohngebäuden und potentielle Großeigentümer von den Statistischen Landesämtern angeschrieben und aufgefordert erste Auskünfte zu Wohnobjekten und deren Eigentümern zu geben. Hintergrund dessen sind zwei europäische Verordnungen (EG Nr. 763/2008; EU 2017/712), die eine […]
Geldwäscheprävention – Was Sie als Immobilienkunde wissen sollten

Ein wichtiges Thema in unserer Arbeit ist das Thema Geldwäscheprävention: Mit dem Geldwäschegesetz (GWG) wurde ein Instrument geschaffen, um Kriminalität und Terrorismus wirksam zu bekämpfen. Da Geschäfte mit Immobilien dem Grundsatz nach zur Geldwäsche missbraucht werden könnten, unterliegen wir als Makler strengen Regeln – und die betreffen auch Sie. Es mag zunächst weit hergeholt erscheinen, […]
Veräußerung selbstgenutzter Eigentumswohnungen: So sparen Sie auch bei Gewinnen innerhalb der Spekulationsfrist Steuern

Beim privaten Immobilienverkauf sind einige Regeln zu beachten, sollen erlöste Gewinne nicht steuerpflichtig werden. Sie kennen sicher die zehnjährige Frist für Spekulationsgewinne. Sind Ihnen aber auch die Ausnahmeregelungen geläufig? Selbstverständlich erläutern wir als Immobilienexperten diese Möglichkeiten ausführlich – hier ein Überblick zu den Fakten. Privater Immobilienverkauf: Wann fallen Spekulationsgewinne und Steuern an? Veräußern Sie als Privatperson eine Immobilie, blickt der Fiskus genau hin: […]
Immobilien kaufen: Rechtzeitig an die Bonitätsbestätigung denken

In unserer Arbeit stoßen wir immer wieder auf einen neuralgischen Punkt: der Nachweis der Bonität als Voraussetzung, um Immobilien kaufen zu können. Umso wichtiger ist aus unserer Sicht, nicht nur die Begriffe zu erklären, sondern auch unser Interesse an einer Bonitätsbestätigung – und das schon sehr früh im Verkaufsprozess. Hier für Sie alles Wichtige zusammengefasst. […]
Verminderte Mieteinnahmen in der Corona Krise – eine steuerliche Betrachtung

Mietausfall in Zeiten von Corona – steuerliche Aspekte nicht vergessen Ende März trat das Corona-Folgen-Abmilderungsgesetz in Kraft, das neben enormen Hilfspaketen auch massive Eingriffe in das Zivil-, Straf- und Insolvenzrecht umfasst. Ziel des in kürzester Zeit beschlossenen und umgesetzten Gesetzes ist es, den existenzbedrohenden Folgen der staatlich verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirksame Mittel […]