Wohnungseigentums-modernisierungsgesetz: Was Sie als Vermieter künftig wissen sollten

Die WEG-Reform soll ab Dezember diesen Jahres in Kraft treten. Im Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz werden vielfältige Themen aufgegriffen, welche aktuellen Trends und dem Zeitgeschehen geschuldet sind. Die Punkte, die insbesondere für Sie als Vermieter relevant sind, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst. Zum Hintergrund: das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) Das WEG geht bereits auf das Jahr 1951 zurück. […]

Zensus 2021 und die DSGVO eine Handlungsempfehlung für Vermieter

Der Zensus 2021 ist eine im Mai 2021 geplante Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Seit Januar 2019 werden Verwalter von Wohngebäuden und potentielle Großeigentümer von den Statistischen Landesämtern angeschrieben und aufgefordert erste Auskünfte zu Wohnobjekten und deren Eigentümern zu geben.  Hintergrund dessen sind zwei europäische Verordnungen (EG Nr. 763/2008; EU 2017/712), die eine […]

Geldwäscheprävention – Was Sie als Immobilienkunde wissen sollten

Ein wichtiges Thema in unserer Arbeit ist das Thema Geldwäscheprävention: Mit dem Geldwäschegesetz (GWG) wurde ein Instrument geschaffen, um Kriminalität und Terrorismus wirksam zu bekämpfen. Da Geschäfte mit Immobilien dem Grundsatz nach zur Geldwäsche missbraucht werden könnten, unterliegen wir als Makler strengen Regeln – und die betreffen auch Sie. Es mag zunächst weit hergeholt erscheinen, […]

Veräußerung selbstgenutzter Eigentumswohnungen: So sparen Sie auch bei Gewinnen innerhalb der Spekulationsfrist Steuern

Beim privaten Immobilienverkauf sind einige Regeln zu beachten, sollen erlöste Gewinne nicht steuerpflichtig werden. Sie kennen sicher die zehnjährige Frist für Spekulationsgewinne. Sind Ihnen aber auch die Ausnahmeregelungen geläufig? Selbstverständlich erläutern wir als Immobilienexperten diese Möglichkeiten ausführlich – hier ein Überblick zu den Fakten. Privater Immobilienverkauf: Wann fallen Spekulationsgewinne und Steuern an? Veräußern Sie als Privatperson eine Immobilie, blickt der Fiskus genau hin: […]

Immobilien kaufen: Rechtzeitig an die Bonitätsbestätigung denken

In unserer Arbeit stoßen wir immer wieder auf einen neuralgischen Punkt: der Nachweis der Bonität als Voraussetzung, um Immobilien kaufen zu können. Umso wichtiger ist aus unserer Sicht, nicht nur die Begriffe zu erklären, sondern auch unser Interesse an einer Bonitätsbestätigung – und das schon sehr früh im Verkaufsprozess. Hier für Sie alles Wichtige zusammengefasst. […]

Verminderte Mieteinnahmen in der Corona Krise – eine steuerliche Betrachtung

Mietausfall in Zeiten von Corona – steuerliche Aspekte nicht vergessen Ende März trat das Corona-Folgen-Abmilderungsgesetz in Kraft, das neben enormen Hilfspaketen auch massive Eingriffe in das Zivil-, Straf- und Insolvenzrecht umfasst. Ziel des in kürzester Zeit beschlossenen und umgesetzten Gesetzes ist es, den existenzbedrohenden Folgen der staatlich verordneten Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wirksame Mittel […]

Immobilien Besichtigungen in Pandemie Zeiten

Die Gesundheit und das Wohl unserer Kollegen, Kunden und Geschäftspartner haben oberste Priorität. Deshalb sind wir auch in diesen schwierigen Zeiten bestrebt, Ihnen bei größtmöglicher Sicherheit für Sie und unsere Mitarbeiter die gewohnte Qualität unseres Immobilien Services anbieten zu können. Immobilienbesichtigungen bekommen aktuell einen anderen Charakter.Was sich ab sofort bei Terminen ändert, zeigt folgende Übersicht […]

Das Gebäudeenergiegesetz kommt: Mit Austauschprämie für alte Ölheizungen

In diesem Beitrag beleuchten wir das Gebäudeenergiegesetz (GEG), das zum von der Bundesregierung beschlossenen Klimaschutzprogramm gehört und vor allem der Vereinfachung vorhandener Regelungen dienen soll. Besonderes Augenmerk widmen wir dabei dem Thema Ölheizungen – hier warten einige Neuerungen auf Sie. Klimaschutzprogramm: Zentrales Anliegen des GEG Mit dieser Novelle hat die Bundesregierung einheitliche und vor allem […]

Klimaschutzprogramm 2030 – steuerliche Aspekte bei der Sanierung einer selbstgenutzten Wohnung

Am 15. Oktober des letzten Jahres beschloss das Bundeskabinett die steuerliche Förderung energetischer Sanierungsmaßnahmen, die jetzt zum Jahresbeginn in Kraft getreten sind. Mit diesen Vergünstigungen, die zum Klimaschutzprogramm 2030 gehören, befassen wir uns heute näher – hier für Sie alle Fakten im Überblick. Klimaschutzprogramm 2030: Was wird genau gefördert? Mit einem umfangreichen Maßnahmenpaket, welches größtenteils zum 1.1.2020, in einigen […]

Immobilienblase: Was ist wirklich dran an Bubble Index & Co.?

Sie wird regelmäßig beschrieben, vor ihr wird gewarnt – die viel zitierte Immobilienblase ändert nichts daran, dass sich Immobilien insbesondere in den Metropolen wie Frankfurt und München einer enormen Nachfrage erfreuen. Was steckt dahinter? Diesen Fragen gehen wir in diesem Beitrag nach. Das Immo-Blasen-Ranking: München an der Spitze Die renommierte Schweizer Bank UBS bezifferte in […]