Bundesmeldegesetz. Das Comeback der Vermieterbescheinigung

Ja, es gab sie schon einmal: die Vermieterbescheinigung. Bis zum Jahr 2002 musste ein Mieter bei Ein- oder Auszug bei den zuständigen Meldebehörden eine Bescheinigung vom Vermieter vorlegen. Zuviel Aufwand und zuviel Bürokratie befand die damalige Regierung und setzte das Gesetz außer Kraft. Jetzt ist es wieder da. Seit dem 1. November 2015 gibt es […]
Das Bestellerprinzip – Stärkung des Verbraucherschutzes im Wohnraumvermittlungsgesetz

Die unter „Bestellerprinzip“ bekannt gewordene Änderung im Wohnraumvermittlungsgesetz ist bereits seit Mitte 2015 in Kraft. Ziel ist es, die Provision für das Vermieten von Wohnungen und Häusern gerechter zu verteilen, nämlich nach dem Prinzip: Wer die Leistung des Maklers bestellt, hat auch dafür zu bezahlen. Daraus ergeben sich einige Konsequenzen – und das sowohl für […]
Die Mietpreisbremse: Vorhaben, praktische Umsetzung und Ausnahmefälle

Diese Initiative der Bundesregierung soll vor allem in Regionen mit einer hohen Mietnachfrage für einen begrenzten Anstieg der Wohnraummiete sorgen. Im jeweiligen Geltungsbereich wird demnach eine Kappungsgrenze vereinbart, sodass bei einer Neuvermietung die Vergleichsmiete gemäß Mietspiegel nur um maximal zehn Prozent überschritten werden darf – mit einer ganzen Reihe von Ausnahmen. Was ist genau unter […]
Geldwäsche? „Mein Name ist Hase, ich weiß von nichts.“

So, wie sich laut einer Anekdote der Heidelberger Student Viktor Hase in der Mitte des 19. Jahrhunderts mit einer vorgetäuschten Unwissenheit aus einer prekären Situation gezogen hat, funktioniert es heute nicht mehr. Zumindest, was Immobiliengeschäfte anbelangt. Seit dem 13. August 2008 gilt in Deutschland das sogenannte Geldwäschegesetz, das Gesetz über das Aufspüren von schweren Straftaten, […]
Widerrufsrecht. Was sich geändert hat, was gleich geblieben ist.

Das Wichtigste für Sie zuerst: Eine Provision für Ihren Makler wird erst nach dem Zustandekommen eines Kaufvertrages* für eine Wohnung oder eine andere Immobilie fällig. Das ist gleich geblieben, daran hat sich nichts geändert.Einiges hat sich aber dennoch geändert: Seit dem 13. Juni 2014 gilt das „Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie“. Dieses Gesetz geht zurück […]
Energieausweis. Alles im grünen Bereich

Wenn Sie sich heute mit dem Gedanken beschäftigen Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung zu verkaufen oder zu vermieten, kommen Sie ohne einen Energieausweis nicht aus. Wir haben hier die wichtigsten Informationen für Sie zu diesem Thema zusammengefasst, damit Sie gut informiert und immer im grünen Bereich sind. Mit der Novellierung der Energiesparverordnung (EnEV) vom 1. […]