Blog

Die neue Heizkostenverordnung: Was Sie als Vermieter künftig beachten sollten
10.01.2022 -

Die neue Heizkostenverordnung: Was Sie als Vermieter künftig beachten sollten

Das neue Jahr hat gerade begonnen, schon stehen einige Änderungen ins Haus: Die Bundesregierung setzt mit der novellierten Heizkostenverordnung (HeizKV) die im Dezember 2018 beschlossene Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie um - und daraus erwachsen einige Konsequenzen für Sie als Eigentümer vermieteter Immobilien. 



 

 

Das war 2021-Was erwartet uns im neuen Jahr ? Unser Jahresausblick 2022
13.12.2021 -

Das war 2021-Was erwartet uns im neuen Jahr ? Unser Jahresausblick 2022

Mit Riesenschritten nähern wir uns dem Jahresende -  Grund genug, um kurz innezuhalten und durchzuatmen, um mit neuer Kraft nach vorne schauen zu können. Wir haben enorme Herausforderungen in 2021 gemeistert.

Starten wir unseren Jahresausblick 2022!



 

 

Die Kraftloserklärung: langwieriger Weg, wenn Dokumente verloren gehen
02.11.2021 -

Die Kraftloserklärung: langwieriger Weg, wenn Dokumente verloren gehen

In den letzten Monaten stießen wir in unserer Arbeit als Immobilienmakler in München mehrfach auf ein Thema, das wir aus diesem Grund hier etwas ausführlicher behandeln wollen: Fehlende oder zerstörte Dokumente verzögern den Verkauf. Vor allem ältere Menschen, die ihr Wohnumfeld den veränderten Bedürfnissen anpassen wollen, stehen dann vor großen Herausforderungen. Lesen Sie hier in Ruhe nach, was in einem solchen Fall auf Sie zukommt.



 

 

Kaufpreisdruck und politische Mietenrestriktionen – die Kehrseite der Medaille
01.03.2021 -

Kaufpreisdruck und politische Mietenrestriktionen – die Kehrseite der Medaille

Für viele Investoren sind Immobilien die optimale Anlageform, sie bieten ein Höchstmaß an Sicherheit und vor allem die Chance auf Wertsteigerung. Voraussetzung ist jedoch, dass die Vermietung die notwendigen Einnahmen garantiert.

Hier stehen aber oft genug gesetzliche Restriktionen im Weg – welche  die Kaufpreise in ein ganz anderes Licht rücken.



 

 

Die Mieterselbstauskunft und die DSGVO: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie
29.01.2021 -

Die Mieterselbstauskunft und die DSGVO: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie wirkt sich natürlich auch auf unsere Arbeit aus. Wir mussten uns neue Lösungen einfallen lassen, um zum Beispiel Wohnungsbesichtigungen im Rahmen der Kontaktbeschränkung zu realisieren. Doch nicht jeder Mietinteressent erkennt die guten Gründe, die uns leiten. Hier eine Erläuterung, die allen Beteiligten Aufschluss gibt.


 

 

Baukindergeld - Förderzeitraum bis 31. März 2021 verlängert
15.01.2021 -

Baukindergeld - Förderzeitraum bis 31. März 2021 verlängert

Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat die Gewährung des Baukindergeldes bis zum 31. März 2021 zu verlängert. Der Antrag auf Baukindergeld kann zwar noch bis zum 31.Dezember 2023 gestellt werden, dies gilt allerdings nur für jene Immobilien, welche zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. März 2021 eine Baugenehmigung erteilt beziehungsweise der notarielle Kaufvertrag beurkundet wurde. Das bedeutet konkret für alle berechtigten Antragsteller, die sich noch den Vorteil der Förderung verschaffen wollen, dass bis zum 31. März eine Baugenehmigung oder ein Kaufvertrag vorliegen muss. Der Antrag selbst muss sechs Monate nach dem Einzug, spätestens bis 31. Dezember 2023 gestellt werden.



 

 

Was uns als Immobilienbüro ausmacht - ein Interview mit Frau Günay
07.12.2020 -

Was uns als Immobilienbüro ausmacht - ein Interview mit Frau Günay


Immobilienunternehmen sehen sich in den letzten Jahren verstärkt mit gesetzlichen Änderungen konfrontiert, die naturgemäß Auswirkungen auf deren Arbeit haben. Ein Immobilienmakler muss sich permanent orientieren und die neuen Rahmenbedingungen erfüllen. Im Interview beschreibt Frau Günay, Inhaberin der Chriscon e.K. Immobilien&Relocation, was einen Qualitätsmakler in der heutigen Zeit ausmacht.

 

 

Das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten – Was Sie als Immobilienverkäufer künftig wissen sollten
14.11.2020 -

Das Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten – Was Sie als Immobilienverkäufer künftig wissen sollten





Das Jahr geht langsam zu Ende - und das erwartete Gesetz zur Neuregelung der Maklerkosten tritt in Kraft. Der Gesetzgeber unterstützt mit der paritätischen Aufteilung der Provision die Immobilienmakler, die beim Verkauf von Wohnungen und Einfamilienhäusern beide Parteien vertreten. Alle wichtigen Fakten und die sich daraus ergebenden Konsequenzen haben wir für Sie zusammengestellt.

 

 

Wie Sie einen seriösen Immobilienmakler erkennen
09.11.2020 -

Wie Sie einen seriösen Immobilienmakler erkennen

Da die Berufsbezeichnung "Makler" im Bereich Immobilie nicht geschützt ist und demzufolge bislang nur wenige Voraussetzungen zur Ausübung zu erfüllen sind, ist die Auswahl eines seriösen Partners nicht einfach. Insbesondere der Verkauf, aber auch die Vermietung von Immobilien ist nicht nur eine Frage des Vertrauens und damit der persönlichen Ebene. Es gibt auch klare Fakten, die Ihnen als objektive Orientierungshilfe dienen können - diese werden im Folgenden dargestellt.

Wohnungseigentums-modernisierungsgesetz:    Was Sie als Vermieter künftig wissen sollten
26.09.2020 -

Wohnungseigentums-modernisierungsgesetz: Was Sie als Vermieter künftig wissen sollten

Die WEG-Reform soll ab Dezember diesen Jahres in Kraft treten. Im Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz werden vielfältige Themen aufgegriffen, welche aktuellen Trends und dem Zeitgeschehen geschuldet sind. Die Punkte, die insbesondere für Sie als Vermieter relevant sind, haben wir für Sie im Folgenden zusammengefasst.

Zensus 2021 und die DSGVO  eine Handlungsempfehlung für Vermieter
09.09.2020 -

Zensus 2021 und die DSGVO eine Handlungsempfehlung für Vermieter

Der Zensus 2021 ist eine im Mai 2021 geplante Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Seit Januar 2019 werden Verwalter von Wohngebäuden und potentielle Großeigentümer von den Statistischen Landesämtern angeschrieben und aufgefordert erste Auskünfte zu Wohnobjekten und deren Eigentümern zu geben.  Hintergrund dessen sind zwei europäische Verordnungen (EG Nr. 763/2008; EU 2017/712), die eine Verpflichtung der Mitgliedsstaaten begründen, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. Mit dem Zensus werden neben den Einwohnerzahlen auch tief gegliederte Daten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation erhoben. Vermieter treffen demnach also Informationspflichten nach der DSGVO

 

Geldwäscheprävention - Was Sie als Immobilienkunde wissen sollten
20.07.2020 -

Geldwäscheprävention - Was Sie als Immobilienkunde wissen sollten




Ein wichtiges Thema in unserer Arbeit ist das Thema Geldwäscheprävention: Mit dem Geldwäschegesetz (GWG) wurde ein Instrument geschaffen, um Kriminalität und Terrorismus wirksam zu bekämpfen. Da Geschäfte mit Immobilien dem Grundsatz nach zur Geldwäsche missbraucht werden könnten, unterliegen wir als Makler strengen Regeln - und die betreffen auch Sie.

 

Veräußerung selbstgenutzter Eigentumswohnungen: So sparen Sie auch bei Gewinnen innerhalb der Spekulationsfrist Steuern
06.07.2020 -

Veräußerung selbstgenutzter Eigentumswohnungen: So sparen Sie auch bei Gewinnen innerhalb der Spekulationsfrist Steuern

Beim privaten Immobilienverkauf sind einige Regeln zu beachten, sollen erlöste Gewinne nicht steuerpflichtig werden. Sie kennen sicher die zehnjährige Frist für Spekulationsgewinne. Sind Ihnen aber auch die Ausnahmeregelungen geläufig? Selbstverständlich erläutern wir als Immobilienexperten diese Möglichkeiten ausführlich - hier ein Überblick zu den Fakten.

 

Immobilien kaufen: Rechtzeitig an die Bonitätsbestätigung denken
24.06.2020 -

Immobilien kaufen: Rechtzeitig an die Bonitätsbestätigung denken

In unserer Arbeit stoßen wir immer wieder auf einen neuralgischen Punkt: der Nachweis der Bonität als Voraussetzung, um Immobilien kaufen zu können. Umso wichtiger ist aus unserer Sicht, nicht nur die Begriffe zu erklären, sondern auch unser Interesse an einer Bonitätsbestätigung - und das schon sehr früh im Verkaufsprozess. Hier für Sie alles Wichtige zusammengefasst.

 

Verminderte Mieteinnahmen in der Corona Krise - eine steuerliche Betrachtung
16.06.2020 -

Verminderte Mieteinnahmen in der Corona Krise - eine steuerliche Betrachtung

Mietausfall in Zeiten von Corona - steuerliche Aspekte nicht vergessen

rechtimmobilienaktuellesimmobilienblogimmobilie kaufenwohnung mietenvermieterselbstauskunftdsgvobaukindergeldimmobilienverkaufimmobilienkaufimmobilienmakler münchenwohnung kaufen münchenhaus kaufen münchenaktuelllessachkundenachweisimmobilienmaklerinsiderwohnungseigentumsgesetzimmobilieneigentümerwohnungseigentumsmodernisierungsgesetzeigentümergemeinschaftweg reformzensus 2021datenschutzgrundverordnungmieterinformationspflichtenimmobilien vermietentippswissen spekulationsfristwissen covid19covid19corona pandemieaktuellimmobilienbesichtigungenaktuell covid 19 corona pandemie mietausfällewissen geg Ölheizungenwissen klimaschutzprogramm steuerliche förderungtrends inflation niedrigzins ezb negativzins wohntrends sachwerte immobilienblase bubble indeximmobilien münchenimmobilien in münchen vermietenteilungserklärungsondernutzungsrechte wissenwissenmieterhöhungmietemietspiegelmietvertragindexmietestaffelmietemünchenmietpreisbremseimmobilie kaufen münchenwohnung immobilienmakler münchenimmobilienerwerberhaltungssatzunginvestition münchenimmobilien kaufen münchenimmobilie vermieten münchenvermietungmodernisierungsmassnahmenmodernisierungsmieterhöhungimmobilienvermietungwohnung vermieten münchenwohnung mieten münchenimmobilien mieten münchenimmobilien vermieten münchenmietkautionimmobilien kaufenimmobilien mietennebenkostenrichtig heizen und lüftenmöbliertes wohnenwohnen auf zeitstromkostendatenschutzvermietung münchenhome stagingimmobilien münchen kaufenimmobilien in münchen kaufengrundschuldlöschungsbewilligungmakler münchenauflassungsvormerkungauflassungsmart homeimmobilie verkaufenwohnung kaufenhaus kaufeninstandhaltungwerterhaltimmobilie vermietenrelocation service münchenexpaterbpachtimmobilien vermietungimmobilien verkaufkauf einer immobilienotarkostenmaklergebührengrunderwerbssteuerimmobilien kaufproptechsimmobilienvermarktungimmobilienportaldigitalisierungdigitale transformationwertermittlungimmobilienmarktimmobilienpreisemaklerprovisionbestellerprinzipimmobilien verkaufenhaus verkaufenimmobiliensuchewohnung verkaufeneigentumswohnunghaus suchenwohnung suchenmietwohnungrauchmelderrauchmelderpflichthaus vermietenwohnung vermieteneigenheimwohnungssuchebundesmeldegesetzvermieterbescheinigungeinwohnermeldeamtpolizeiliche meldungprovisionwohnungsvermittlungwohnraummietekappungsgrenzevermietengeldwäschegeldwäschegesetzpersonalausweisgwgverbraucherschutzmaklervertragwiderrufwiderrufsrechtprovisionspflichtfernabsatzenergieausweisenergieausweispflicht
lasche__29x22.png
Kontakt

Kontakt

Chriscon e.K.

Immobilien und Relocation

Maximilianstraße 35a
D-80539 München

E-mail: info@chriscon.de
Web: www.chriscon.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30 - 18.00 Uhr

Telefon +49-(0)-89-330356-40

Telefax +49-(0)-89-330356-41

Chriscon auf:

googleplus__28x28_22x22.jpg
instagram__28x28_22x22.jpg
facebook__28x28_22x22.jpg
youtube__28x28_22x22.jpg
xing__28x28_22x22.jpg
linkedin__28x28_22x22.jpg

Anfahrt

Formular

* Pflichtfelder

Diese Seite teilen: