Blog

Die CO2-Steuer-Umlage für Vermieter ab 2023
06.02.2023 -

Die CO2-Steuer-Umlage für Vermieter ab 2023

Es ist beschlossen: Ab Neujahr 2023 müssen Sie sich als vermietender Immobilieneigentümer an der auf den Verbrauch von Heizöl, Flüssiggas, Fernwärme und Erdgas anfallenden CO2-Abgabe Ihrer Mieter beteiligen - jedoch greift diese Regelung erst mit der Jahresabrechnung, also 2024. Einige Heizungen sind davon komplett ausgenommen, außerdem verändert sich die Belastung im Laufe der nächsten Jahre - hier erhalten Sie alle wichtigen Details im Überblick.

Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)- Was Sie als Vermieter in 2023 bei Ihrer Betriebs- und Heizkostenabrechnung zu beachten haben
16.01.2023 -

Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG)- Was Sie als Vermieter in 2023 bei Ihrer Betriebs- und Heizkostenabrechnung zu beachten haben

Angesichts der hohen Strom- und Gaspreise hat der Bund im November letzten Jahres das Erdgas-Wärme-Soforthilfegesetz (EWSG) verabschiedet.

Worauf Sie als Vermieter  innerhalb einer Eigentümergemeinschaft in 2023 zu achten haben -hier unser Überblick.

Energiekrise: Weniger heizen, mehr Schimmel? So können Sie als Vermieter vorbeugen!
22.11.2022 -

Energiekrise: Weniger heizen, mehr Schimmel? So können Sie als Vermieter vorbeugen!

Energie wird immer knapper - und wertvoller, wie Sie an den steigenden Preisen für Strom, Gas und Fernwärme ablesen können. Privat und Gewerbe werden zur Energieeinsparung angehalten. Wie wirkt es sich aber aus, wenn Ihre Mieter die Heizung herunterdrehen? Schließlich haben wir Winter, was das Risiko der Schimmelbildung vergrößert.


Hier einige wichtige Tipps.

Realteilung von Immobilien - Das sollten Sie beachten
14.11.2022 -

Realteilung von Immobilien - Das sollten Sie beachten

Liquiditätsengpässe oder aber beispielsweise Erbschaftsauseinandersetzungen könnten ein Beweggrund dafür sein, Immobilieneigentum zunächst per realer Teilung in mehrere Einheiten aufzuteilen und dann im Anschluss zu veräußern. Allerdings können dann Themen wie Vorkaufsrechte oder Kündigungsschutz von Bestandsmietern auf der Tagesordnung stehen. Hier unser Faktencheck.

Die Kurzfristenergiesicherungs-verordnung: Was ist das - und was folgt daraus?
07.09.2022 -

Die Kurzfristenergiesicherungs-verordnung: Was ist das - und was folgt daraus?



Die Verordnung (EnSikuMaV) wurde am 24. August 2022 vom Bundeskabinett beschlossen. Das Ziel dieser bereits am 1. September 2022 in Kraft getretenen Verordnung ist eine sichere Versorgung mit Energie. Dazu wurden Maßnahmen formuliert, die kurzfristig wirken sollen - hier eine Zusammenfassung.

Elektromobilität in Bestandsgebäuden
16.08.2022 -

Elektromobilität in Bestandsgebäuden


Wie sieht die Umsetzung in Wohnungseigentümergemeinschaften aus?






Die von Politik und Gesellschaft geplante Einsparung von CO2 soll insbesondere mit der Mobilitätswende erreicht werden, also mit dem Aus für konventionelle Verbrennungsmotoren und der verstärkten Nutzung von E-Fahrzeugen. Und die wollen geladen werden. An diesem Punkt kommen Sie als Vermieter ins Spiel: Dem Aufbau einer adäquaten Ladeinfrastruktur kommt eine zentrale Bedeutung zu - und wir tragen für Sie relevante Informationen zusammen.

Energiepreisexplosion: Handlungsempfehlung für Vermieter
27.07.2022 -

Energiepreisexplosion: Handlungsempfehlung für Vermieter

Es wird immer teurer: Die Energiepreise sind seit dem letzten Jahr geradezu explodiert - und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Gründe sind vielfältig, nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine treibt die Energiepreise nach oben. Umso wichtiger ist es, vorausschauend zu agieren.




Als Vermieter dürfen Sie die Heizkostenvorauszahlungen zwar nicht einseitig erhöhen, trotzdem gibt es Möglichkeiten, hohe Nachzahlungen zu vermeiden. Hier ein Überblick zur Lage und einige Empfehlungen, was Sie als Vermieter tun können.

Die Grundsteuerreform: ein Leitfaden für Ihre Grundsteuererklärung
25.07.2022 -

Die Grundsteuerreform: ein Leitfaden für Ihre Grundsteuererklärung

Wenn Sie Immobilien besitzen, dann sind Sie von der Grundsteuerreform betroffen und wie Sie Ihre Grundsteuererklärung erstellen, das erläutern wir Ihnen in unserem nachfolgendem Leitfaden.
 

 

Novelliertes Telekommunikationsgesetz: Was Sie als Vermieter wissen sollten
04.07.2022 -

Novelliertes Telekommunikationsgesetz: Was Sie als Vermieter wissen sollten

Die Novelle des Telekommunikationsgesetzes (TKG) trat bereits zum 1. 12.2021 in Kraft - und greift das sogenannte Nebenkostenprivileg in Bezug auf die Kosten für Kabelfernsehen an. Worauf Sie als Vermieter bei Ihrer Betriebskostenabrechnung künftig achten sollten und welche Alternativen Ihnen offenstehen, erläutern wir nachfolgend.
 

 

Die Mietspiegelreform: Das kommt auf Sie als Vermieter zu
13.06.2022 -

Die Mietspiegelreform: Das kommt auf Sie als Vermieter zu

Am 1. Juli ist es soweit - die Reform des Mietspiegelrechts tritt in Kraft. Was das genau bedeutet und mit welchen Folgen Sie als Eigentümer und Vermieter rechnen müssen, dazu haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte zusammengestellt.

 

Realteilung von Grundstücken - So gehen Sie vor
10.05.2022 -

Realteilung von Grundstücken - So gehen Sie vor

Ein Dauerbrenner unter den Themen, die im Rahmen unserer Arbeit angesprochen werden, ist die Realteilung: Ein Grundstück soll in mehrere kleine und selbstständige Einheiten aufgeteilt werden. Wie Sie dabei vorgehen und was zu beachten ist, das haben wir Ihnen übersichtlich zusammengestellt - hier unser Leitfaden.

 

Der Zensus 2022: Bestandsaufnahme für Gesellschaft und Staat – Handlungsempfehlung für Vermieter
05.04.2022 -

Der Zensus 2022: Bestandsaufnahme für Gesellschaft und Staat – Handlungsempfehlung für Vermieter

Die große Volkszählung, der Zensus, wurde pandemiebedingt auf 2022 geschoben. Ab Mitte Mai soll es nun losgehen. Mit dem Zensus wird ermittelt, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Es werden demnach also Daten erhoben, welche den Informationspflichten nach der DSGVO unterliegen. Was gilt es also alles für Sie als Vermieter zu beachten ?

 

 

BVerwG-Urteil: Immobilien-Vorkaufsrecht falsches Instrument für Milieuschutz
04.03.2022 -

BVerwG-Urteil: Immobilien-Vorkaufsrecht falsches Instrument für Milieuschutz

Wir hatten uns bereits im April 2019 in einem Blogbeitrag mit dem Thema Erhaltungssatzung für den Milieuschutz befasst, greifen dies aber aus aktuellem Anlass noch einmal auf: Im November des letzten Jahres hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) nämlich dem bis dato praktizierten Immobilien-Vorkaufsrecht der Kommunen ein Ende gesetzt. Hier die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

 

 

Die WEG Reform und was diese für Wohnungseigentümer bedeutet
09.02.2022 -

Die WEG Reform und was diese für Wohnungseigentümer bedeutet

Das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEG) ist seit dem 1. Dezember des letzten Jahres in Kraft und enthält einige Änderungen, die für Sie als Eigentümer relevant sind. Genau deswegen haben wir Ihnen die relevanten Informationen zusammengestellt, sodass Sie die wichtigsten Punkte der WEG-Reform schnell nachlesen und die notwendigen Schlüsse ziehen können.

 

 

Die neue Heizkostenverordnung: Was Sie als Vermieter künftig beachten sollten
10.01.2022 -

Die neue Heizkostenverordnung: Was Sie als Vermieter künftig beachten sollten

Das neue Jahr hat gerade begonnen, schon stehen einige Änderungen ins Haus: Die Bundesregierung setzt mit der novellierten Heizkostenverordnung (HeizKV) die im Dezember 2018 beschlossene Novelle der EU-Energieeffizienzrichtlinie um - und daraus erwachsen einige Konsequenzen für Sie als Eigentümer vermieteter Immobilien. 



 

 

rechtimmobilienaktuellesimmobilienblogimmobilie kaufenwohnung mietenvermieterselbstauskunftdsgvobaukindergeldimmobilienverkaufimmobilienkaufimmobilienmakler münchenwohnung kaufen münchenhaus kaufen münchenaktuelllessachkundenachweisimmobilienmaklerinsiderwohnungseigentumsgesetzimmobilieneigentümerwohnungseigentumsmodernisierungsgesetzeigentümergemeinschaftweg reformzensus 2021datenschutzgrundverordnungmieterinformationspflichtenimmobilien vermietentippswissen spekulationsfristwissen covid19covid19corona pandemieaktuellimmobilienbesichtigungenaktuell covid 19 corona pandemie mietausfällewissen geg Ölheizungenwissen klimaschutzprogramm steuerliche förderungtrends inflation niedrigzins ezb negativzins wohntrends sachwerte immobilienblase bubble indeximmobilien münchenimmobilien in münchen vermietenteilungserklärungsondernutzungsrechte wissenwissenmieterhöhungmietemietspiegelmietvertragindexmietestaffelmietemünchenmietpreisbremseimmobilie kaufen münchenwohnung immobilienmakler münchenimmobilienerwerberhaltungssatzunginvestition münchenimmobilien kaufen münchenimmobilie vermieten münchenvermietungmodernisierungsmassnahmenmodernisierungsmieterhöhungimmobilienvermietungwohnung vermieten münchenwohnung mieten münchenimmobilien mieten münchenimmobilien vermieten münchenmietkautionimmobilien kaufenimmobilien mietennebenkostenrichtig heizen und lüftenmöbliertes wohnenwohnen auf zeitstromkostendatenschutzvermietung münchenhome stagingimmobilien münchen kaufenimmobilien in münchen kaufengrundschuldlöschungsbewilligungmakler münchenauflassungsvormerkungauflassungsmart homeimmobilie verkaufenwohnung kaufenhaus kaufeninstandhaltungwerterhaltimmobilie vermietenrelocation service münchenexpaterbpachtimmobilien vermietungimmobilien verkaufkauf einer immobilienotarkostenmaklergebührengrunderwerbssteuerimmobilien kaufproptechsimmobilienvermarktungimmobilienportaldigitalisierungdigitale transformationwertermittlungimmobilienmarktimmobilienpreisemaklerprovisionbestellerprinzipimmobilien verkaufenhaus verkaufenimmobiliensuchewohnung verkaufeneigentumswohnunghaus suchenwohnung suchenmietwohnungrauchmelderrauchmelderpflichthaus vermietenwohnung vermieteneigenheimwohnungssuchebundesmeldegesetzvermieterbescheinigungeinwohnermeldeamtpolizeiliche meldungprovisionwohnungsvermittlungwohnraummietekappungsgrenzevermietengeldwäschegeldwäschegesetzpersonalausweisgwgverbraucherschutzmaklervertragwiderrufwiderrufsrechtprovisionspflichtfernabsatzenergieausweisenergieausweispflicht
lasche__29x22.png
Kontakt

Kontakt

Chriscon e.K.

Immobilien und Relocation

Maximilianstraße 35a
D-80539 München

E-mail: info@chriscon.de
Web: www.chriscon.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30 - 18.00 Uhr

Telefon +49-(0)-89-330356-40

Telefax +49-(0)-89-330356-41

Chriscon auf:

googleplus__28x28_22x22.jpg
instagram__28x28_22x22.jpg
facebook__28x28_22x22.jpg
youtube__28x28_22x22.jpg
xing__28x28_22x22.jpg
linkedin__28x28_22x22.jpg

Anfahrt

Formular

* Pflichtfelder

Diese Seite teilen: