Blog

Die Mieterselbstauskunft und die DSGVO: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie
29.01.2021 -

Die Mieterselbstauskunft und die DSGVO: Wohnungsbesichtigungen in Zeiten der Pandemie

Die Corona-Pandemie wirkt sich natürlich auch auf unsere Arbeit aus. Wir mussten uns neue Lösungen einfallen lassen, um zum Beispiel Wohnungsbesichtigungen im Rahmen der Kontaktbeschränkung zu realisieren. Doch nicht jeder Mietinteressent erkennt die guten Gründe, die uns leiten. Hier eine Erläuterung, die allen Beteiligten Aufschluss gibt.


 

 

Zensus 2021 und die DSGVO  eine Handlungsempfehlung für Vermieter
09.09.2020 -

Zensus 2021 und die DSGVO eine Handlungsempfehlung für Vermieter

Der Zensus 2021 ist eine im Mai 2021 geplante Volkszählung in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Seit Januar 2019 werden Verwalter von Wohngebäuden und potentielle Großeigentümer von den Statistischen Landesämtern angeschrieben und aufgefordert erste Auskünfte zu Wohnobjekten und deren Eigentümern zu geben.  Hintergrund dessen sind zwei europäische Verordnungen (EG Nr. 763/2008; EU 2017/712), die eine Verpflichtung der Mitgliedsstaaten begründen, alle zehn Jahre einen Zensus durchzuführen. Mit dem Zensus werden neben den Einwohnerzahlen auch tief gegliederte Daten zur Bevölkerung, Erwerbstätigkeit und Wohnsituation erhoben. Vermieter treffen demnach also Informationspflichten nach der DSGVO

 

Zensus 2021 und die DSGVO - wie Sie sich als Vermieter rechtzeitig vorbereiten können
14.10.2019 -

Zensus 2021 und die DSGVO - wie Sie sich als Vermieter rechtzeitig vorbereiten können

Der Zensus 2021 - ein Großprojekt des Statistischen Verbundes

Im Jahr 2021 wird wieder gezählt: Die Statistischen Ämter des Bundes sowie der Länder werden im Rahmen einer EU-Zensusrunde in Deutschland einen sogenannten Zensus durchführen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Volkszählung, sondern auch um eine genaue Erfassung der Gebäude und Wohnungen. Damit entspricht Deutschland der EU-Verordnung 712/2017, die für alle EU-Mitgliedsstaaten verpflichtend ist. Es geht aber um deutlich mehr, als nur die Ermittlung der amtlichen Einwohnerzahl. Gefragt sind demnach weiterführende Daten, wie beispielsweise zur Erwerbstätigkeit der Bevölkerung und natürlich zum aktuellen Immobilienbestand. Was dies nun konkret für Sie als Wohnungsvermieter bedeutet, möchten wir nachfolgend näher beleuchten.

 

Warum Ihre Teilungserklärung für die Vermietung wichtig ist
16.09.2019 -

Warum Ihre Teilungserklärung für die Vermietung wichtig ist

Vor geraumer Zeit hatten wir Sie umfassend zum Thema Teilungserklärung informiert, deren Inhalte insbesondere für Wohnungseigentümer eine große Rolle spielen. Darüber hinaus kann sie aber auch einige wichtige Regularien enthalten, die Sie im Falle einer Wohnungsvermietung dringend mit Ihren Mietern besprechen und ggf. zum Mietvertragsbestandteil machen sollten.

Aus unserer Praxis zeigen wir Ihnen nachfolgend einige Beispiele, welche Regularien das im Einzelnen sein können.

 

Mieterhöhung: Was Sie als Vermieter in Zeiten der geltenden Mietpreisbremse bereits zu Mietbeginn wissen sollten
25.06.2019 -

Mieterhöhung: Was Sie als Vermieter in Zeiten der geltenden Mietpreisbremse bereits zu Mietbeginn wissen sollten




Das Thema der Mieterhöhung führt immer wieder zu Auseinandersetzungen, die leider häufig vor Gericht ausgefochten werden müssen. Vorallem seit Einführung der sog. Mietpreisbremse und dem seit 01.01.2019 geltenden Mietrechtsanpassungsgesetz sollten Sie als Vermieter bereits zu Beginn des Mietverhältnisses mit dem Wohnungsmietvertrag die entscheidenden Voraussetzungen für künftige klare Mietanpassungen und auch künftige Vermietungen schaffen.

Mietrechtsanpassungsgesetz 2019 – Worauf Sie bei der Vermietung künftig unbedingt achten sollten
11.02.2019 -

Mietrechtsanpassungsgesetz 2019 – Worauf Sie bei der Vermietung künftig unbedingt achten sollten

Mit dem neuen Jahr kommen einige Änderungen auf die Immobilienbranche zu, nicht zuletzt das am 1. 1. 2019 in Kraft getretene Mietrechtsanpassungsgesetz umfasst neue Regelungen für Hausverwalter und Vermieter. Doch das ist noch nicht alles, es stehen weitere Reform- und Gesetzesvorhaben ins Haus, teilweise befinden diese sich schon im Gesetzgebungsverfahren - hier die wichtigsten Fakten.

Die neue Datenschutzgrundverordnung - Worauf Sie als Vermieter künftig achten sollten
28.05.2018 -

Die neue Datenschutzgrundverordnung - Worauf Sie als Vermieter künftig achten sollten

Datenschutz ist im Zeitalter der Digitalisierung ein großes Thema, insbesondere die ab  25. Mai 2018 gültige EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) sorgt aktuell für Furore. Im Fokus steht der Umgang mit personenbezogenen Daten. Da auch Sie als Vermieter von Wohnraum von den Vorgaben der DS-GVO betroffen sind, finden Sie hier alle wichtigen Informationen im Überblick.


rechtimmobilienaktuellesimmobilienblogimmobilie kaufenwohnung mietenvermieterselbstauskunftdsgvobaukindergeldimmobilienverkaufimmobilienkaufimmobilienmakler münchenwohnung kaufen münchenhaus kaufen münchenaktuelllessachkundenachweisimmobilienmaklerinsiderwohnungseigentumsgesetzimmobilieneigentümerwohnungseigentumsmodernisierungsgesetzeigentümergemeinschaftweg reformzensus 2021datenschutzgrundverordnungmieterinformationspflichtenimmobilien vermietentippswissen spekulationsfristwissen covid19covid19corona pandemieaktuellimmobilienbesichtigungenaktuell covid 19 corona pandemie mietausfällewissen geg Ölheizungenwissen klimaschutzprogramm steuerliche förderungtrends inflation niedrigzins ezb negativzins wohntrends sachwerte immobilienblase bubble indeximmobilien münchenimmobilien in münchen vermietenteilungserklärungsondernutzungsrechte wissenwissenmieterhöhungmietemietspiegelmietvertragindexmietestaffelmietemünchenmietpreisbremseimmobilie kaufen münchenwohnung immobilienmakler münchenimmobilienerwerberhaltungssatzunginvestition münchenimmobilien kaufen münchenimmobilie vermieten münchenvermietungmodernisierungsmassnahmenmodernisierungsmieterhöhungimmobilienvermietungwohnung vermieten münchenwohnung mieten münchenimmobilien mieten münchenimmobilien vermieten münchenmietkautionimmobilien kaufenimmobilien mietennebenkostenrichtig heizen und lüftenmöbliertes wohnenwohnen auf zeitstromkostendatenschutzvermietung münchenhome stagingimmobilien münchen kaufenimmobilien in münchen kaufengrundschuldlöschungsbewilligungmakler münchenauflassungsvormerkungauflassungsmart homeimmobilie verkaufenwohnung kaufenhaus kaufeninstandhaltungwerterhaltimmobilie vermietenrelocation service münchenexpaterbpachtimmobilien vermietungimmobilien verkaufkauf einer immobilienotarkostenmaklergebührengrunderwerbssteuerimmobilien kaufproptechsimmobilienvermarktungimmobilienportaldigitalisierungdigitale transformationwertermittlungimmobilienmarktimmobilienpreisemaklerprovisionbestellerprinzipimmobilien verkaufenhaus verkaufenimmobiliensuchewohnung verkaufeneigentumswohnunghaus suchenwohnung suchenmietwohnungrauchmelderrauchmelderpflichthaus vermietenwohnung vermieteneigenheimwohnungssuchebundesmeldegesetzvermieterbescheinigungeinwohnermeldeamtpolizeiliche meldungprovisionwohnungsvermittlungwohnraummietekappungsgrenzevermietengeldwäschegeldwäschegesetzpersonalausweisgwgverbraucherschutzmaklervertragwiderrufwiderrufsrechtprovisionspflichtfernabsatzenergieausweisenergieausweispflicht
lasche__29x22.png
Kontakt

Kontakt

Chriscon e.K.

Immobilien und Relocation

Maximilianstraße 35a
D-80539 München

E-mail: info@chriscon.de
Web: www.chriscon.de

Öffnungszeiten:
Mo. bis Fr. 8:30 - 18.00 Uhr

Telefon +49-(0)-89-330356-40

Telefax +49-(0)-89-330356-41

Chriscon auf:

googleplus__28x28_22x22.jpg
instagram__28x28_22x22.jpg
facebook__28x28_22x22.jpg
youtube__28x28_22x22.jpg
xing__28x28_22x22.jpg
linkedin__28x28_22x22.jpg

Anfahrt

Formular

* Pflichtfelder

Diese Seite teilen: